(19)
(11) EP 2 543 795 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.08.2017  Patentblatt  2017/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.01.2013  Patentblatt  2013/02

(21) Anmeldenummer: 12171805.0

(22) Anmeldetag:  13.06.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 3/06(2006.01)
E05B 13/00(2006.01)
E05B 17/20(2006.01)
E05B 15/16(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 05.07.2011 DE 102011051553

(71) Anmelder: HOPPE AG
D-35260 Stadtallendorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Ludwig, Manfred
    35096 Weimar (DE)
  • Reitz, Reinhold
    34628 Willingshausen (DE)
  • Kleis, Matthias
    34613 Schwalmstadt (DE)
  • Knack, Anja
    35274 Kirchhain (DE)
  • Tröger, Markus
    39021 Goldrain-Latsch (IT)

(74) Vertreter: Patentanwälte Olbricht Buchhold Keulertz 
Partnerschaft mbB Bettinastraße 53-55
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main (DE)

   


(54) Beschlag für Fenster oder Türen


(57) Ein Fenster- oder Türbeschlag (1) zur Betätigung einer in einem Fenster oder in einer Tür integrierten Mechanik hat einen Anschlagkörper (4), der an dem Fenster oder der Tür befestigbar ist, einen Griff (6), der axialfest-drehbar an dem Anschlagkörper (4) gelagert ist, einen Mehrkant (8) zur mechanischen Ankopplung des Beschlages (1) an die in dem Fenster oder in der Tür integrierte Mechanik, und eine zwischen dem Griff (6) und dem Mehrkant (8) ausgebildeten Koppelanordnung (10), mit der eine Drehmoment-Übertragung vom Griff (6) zum Mehrkant (8) bewirkbar, hingegen vom Mehrkant (8) zum Griff (6) sperrbar ist. Die Koppelanordnung (10) weist hierzu zwei Mitnehmer (28, 42) auf, wobei ein erster Mitnehmer (28) drehfest mit dem Griff (6) verbunden ist, während ein zweiter Mitnehmer (42) den Mehrkant (8) drehfest aufnimmt. In dem Anschlagkörper sind (4) ferner Rastmittel (34) ausgebildet, mit denen der erste Mitnehmer (28) in wenigstens einer ausgezeichneten Funktionsstellung des Griffs (6) und/oder der in dem Fenster oder in der Tür integrierten Mechanik verrastbar ist. Um die Dauerbelastbarkeit des Beschlags 1 zu erhöhen und um weitere Anforderungen an den Beschlag 1 zu erfüllen, ist der erste Mitnehmer (28) zweiteilig ausgebildet, wobei ein erster Teil (281) axial- und drehfest mit dem Griff (6) verbunden ist, und wobei ein zweiter Teil (282) mit Rastvertiefungen (134) für die Rastmittel (34) versehen ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht