(57) Die Erfindung betrifft ein Schloss mit zumindest einer Schlossfalle, die zwischen
einer ausgefahrenen und einer eingefahrenen Stellung verschiebbar gelagert ist, zumindest
einem Verriegelungselement, das zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Entriegelungsstellung
verstellbar ist, zumindest einem Sicherungselement, das mittels einer zwischen dem
Sicherungselement und einem rahmenseitigen Auslöseelement wirkenden magnetischen Anziehungs-
oder Abstoßungskraft zwischen einer Sicherungsstellung und einer Entsicherungsstellung
verstellbar ist, wobei das Verriegelungselement durch das in der Sicherungsstellung
befindliche Sicherungselement in der Entriegelungsstellung gehalten wird, wobei das
Verriegelungselement durch die in der eingefahrenen Stellung befindliche Schlossfalle
in der Entriegelungsstellung gehalten wird und wobei das Verriegelungselement selbsttätig
aus der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung verstellbar ist, wenn sich
die Schlossfalle in der ausgefahrenen Stellung und das Sicherungselement in der Entsicherungsstellung
befinden.
|

|