(19)
(11) EP 2 543 809 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.09.2015  Patentblatt  2015/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.01.2013  Patentblatt  2013/02

(21) Anmeldenummer: 12175314.9

(22) Anmeldetag:  06.07.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05F 15/20(0000.00)
G07C 9/00(2006.01)
E05G 5/00(2006.01)
E05F 15/12(0000.00)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 07.07.2011 DE 102011078826

(71) Anmelder: Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg
96450 Coburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Weingärtner, Thomas
    96117 Memmelsdorf (DE)
  • Uebel, Wolfgang
    96479 Weitramsdorf (DE)
  • Mijac, Anto
    96052 Bamberg (DE)
  • Lieb, Hans-Dieter
    96271 Grub am Forst (DE)
  • Kaiser, Jan
    95444 Bayreuth (DE)

(74) Vertreter: Maikowski & Ninnemann 
Postfach 15 09 20
10671 Berlin
10671 Berlin (DE)

   


(54) Steuergerät einer Gebäudetür


(57) Ein Steuergerät einer Gebäudetür, das zum Zusammenwirken mit einer elektromotorischen Antriebsvorrichtung zum Verstellen der Gebäudetür ausgebildet ist, umfasst mindestens einen Signaleingang zum Anschließen eines Signalgebers eines vorbestimmten Signalgebertyps an das Steuergerät. Das Steuergerät ist ausgebildet, in Abhängigkeit vom Signalgebertyp des Signalgebers auf ein Signalgebersignal die Antriebsvorrichtung zum direkten Öffnen der Gebäudetür anzusteuern, ein Öffnen der Gebäudetür zu autorisieren oder die Antriebsvorrichtung nach erfolgter Autorisierung zum Öffnen der Gebäudetür anzusteuern. Dabei ist vorgesehen, dass das Steuergerät (4) zur Festlegung des Signalgebertyps des an den mindestens einen Signaleingang (430, 431, 432, 433) angeschlossenen Signalgebers (S1, S1', S2, S2', S3, S3', S1AC) konfigurierbar ist. Auf diese Weise wird ein Steuergerät einer Gebäudetür geschaffen, das in universeller Weise mit unterschiedlichen Signalgebern unterschiedlicher Signalgebertypen zum Steuern einer Gebäudetür zusammenwirken und dabei hinsichtlich seines Bauraums in günstiger Weise optimiert werden kann und einfach und bedienerfreundlich ausgebildet ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht