(19)
(11) EP 2 543 936 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.09.2015  Patentblatt  2015/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.01.2013  Patentblatt  2013/02

(21) Anmeldenummer: 12002691.9

(22) Anmeldetag:  18.04.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24H 1/14(2006.01)
F24H 9/00(2006.01)
H05B 3/50(2006.01)
F24H 1/10(2006.01)
F24H 9/20(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 02.07.2011 DE 102011106425

(71) Anmelder: Severin Elektrogeräte GmbH
59846 Sundern (DE)

(72) Erfinder:
  • Hanke, Simon, Thomas
    59823 Arnsberg (DE)
  • Niehaus, Joachim
    59469 Ense (DE)

(74) Vertreter: Köchling, Conrad-Joachim 
Patentanwälte Köchling, Döring PartG mbB Fleyer Strasse 135
58097 Hagen
58097 Hagen (DE)

   


(54) Durchlauferhitzer


(57) Um einen Durchlauferhitzer (1) mit einem inneren Rohrheizkörper (2) und einem äußeren davon radial beabstandeten Hüllrohr (3), das vorzugsweise an seinen Enden dicht mit dem Rohrheizkörper (2) verbunden ist, und das Anschlüsse (4,5) für den Zu-und Ablauf einer Flüssigkeit aufweist, zu schaffen, der besonders kostengünstig herstellbar ist, der dabei nur geringe Energie zur Erwärmung der Flüssigkeit benötigt, der zudem eine hohe Lebensdauer aufweist, wird vorgeschlagen, dass der der Rohrheizkörper (2) an seiner dem Hüllrohr (3) zugewandten Außenseite rippenartige Vorsprünge (6) aufweist, die mit dem Innenmantel des Hüllrohres (3) Strömungskanäle bilden, die den Zulauf (4) mit dem Ablauf (5) verbinden.







Recherchenbericht









Recherchenbericht