(19)
(11) EP 2 549 496 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.09.2016  Patentblatt  2016/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.01.2013  Patentblatt  2013/04

(21) Anmeldenummer: 12176541.6

(22) Anmeldetag:  16.07.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01F 27/02(2006.01)
H01F 27/29(2006.01)
H01F 17/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 19.07.2011 DE 102011079406

(71) Anmelder: SUMIDA Components & Modules GmbH
94130 Obernzell (DE)

(72) Erfinder:
  • Keinberger, Reinhold
    4170 Haslach (AT)
  • Karl, Gerhard
    94139 Breitenberg (DE)

(74) Vertreter: Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB 
Leopoldstraße 4
80802 München
80802 München (DE)

   


(54) Induktives Bauelement mit bei der Bestückung sichtbaren Anschlusskontakten


(57) Ein induktives Bauelement (100) mit Ringkern (110) umfasst Anschlüsse (122a), die sich zumindest teilweise über Ausschnitte in der Halterung (120) des Ringkerns hinweg erstrecken, so dass optische Kontrollmöglichkeiten insbesondere bei der Positionierung relativ zu Anschlussflächen (112) auf einer Platine in SMD-Bestückungstechniken sowie der Kontrolle der Lötstellen gegeben sind. Im Zusammenwirken mit einer Ansaugfläche auf der Oberseite des Ringkerns kann somit eine effiziente Handhabbarkeit bei automatisierten und manuellen Bestückungsverfahren gewährleistet werden. Auf Grund der Ausschnitte können die lateralen Abmessungen der von dem induktiven Bauelement eingenommenen Grundfläche kleingehalten werden. Auf der Halterung kann gemäß einer alternativen Ausführungsform ferner ein Steck- oder Schneidkontakt vorgesehen sein, der mit einem Anschluss elektrisch leitend verbunden ist, und zur Aufnahme eines Anschlussstiftes ausgebildet ist, der mit der Wicklung (111) verbunden ist. Gemäß einer anderen alternativen Ausführungsform kann der Anschluss eine verbreiterte Anschlussfläche aufweisen, die jedoch kleiner ist als der Ausschnitt. In beiden Fällen ist die Sichtbarkeit beim Positionieren gewährleistet.







Recherchenbericht















Recherchenbericht