(19)
(11) EP 2 557 016 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.08.2013  Patentblatt  2013/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.02.2013  Patentblatt  2013/07

(21) Anmeldenummer: 12171799.5

(22) Anmeldetag:  13.06.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B61F 5/32(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 12.08.2011 DE 102011110090

(71) Anmelder: Bombardier Transportation GmbH
10785 Berlin (DE)

(72) Erfinder:
  • Bieker, Guido
    57399 Kirchhundem (DE)

(74) Vertreter: Cohausz & Florack 
Bleichstraße 14
40211 Düsseldorf
40211 Düsseldorf (DE)

   


(54) Radträgeranlenkung für ein Schienenfahrzeug


(57) Die Erfindung betrifft eine Radträgeranlenkung (1) für ein Schienenfahrzeug mit einem Drehgestellrahmen (2), mit einem Radsatz (3) enthaltend mindestens ein Rad (3.1) und einen das Rad (3.1) haltenden Radträger (3.2), wobei der Radträger (3.2) zum einen mit einer Schwinge (3.3) versehen ist, die über eine Bolzenverbindung (4) mit dem Drehgestellrahmen (2) schwenkbar verbunden ist, und zum anderen über ein Federelement (5) federnd mit dem Drehgestellrahmen (2) verbunden ist, wobei die Bolzenverbindung (4) einen Bolzen (4.1) aufweist, der durch eine Aufnahme (3.31,6.11) in der Schwinge (3.3) und mindestens eine Aufnahme (2.1) im Drehgestellrahmen (2) geführt ist. Zur Vereinfachung der Demontage der Schwinge (3.1) schlägt die Erfindung vor, dass die Bolzenverbindung (4) spielbehaftet ist und die Wirkrichtung (F) des Federelements (5) schräg zur Horizontalen (H) und Vertikalen (V) verläuft, dergestalt, dass im druckbeaufschlagten Zustand des Federelements (5) der Radträger (3.2) zusammen mit der Schwinge (3.3) vom Drehgestellrahmen (2) weggedrückt wird. Ferner betrifft die Erfindung ein entsprechendes Schienenfahrzeug.







Recherchenbericht









Recherchenbericht