(19)
(11) EP 2 560 240 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.09.2013  Patentblatt  2013/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.02.2013  Patentblatt  2013/08

(21) Anmeldenummer: 12174040.1

(22) Anmeldetag:  28.06.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01R 4/36(2006.01)
H01R 13/44(2006.01)
H01R 13/447(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 16.08.2011 DE 102011081037

(71) Anmelder: Siemens Aktiengesellschaft
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Weber, Christoph
    84061 Ergoldsbach (DE)
  • Eckert, Gunther
    93142 Maxhütte-Haidhof (DE)
  • Neumeier, Michael
    93047 Regensburg (DE)

   


(54) Anschlussklemme und Schutzschaltgerät


(57) Die erfindungsgemäße Anschlussklemme (10) ist für ein Schutzschaltgerät (1), insbesondere für einen Leitungsschutzschalter, einen Fehlerstromschutzschalter oder einen Leistungsschalter vorgesehen und weist eine Klemmeschraube (12) auf, welche in einen Klemmrahmen (11) einschraubbar ist, um einen in den Klemmrahmen (11) eingeführten elektrischen Anschlussleiter (6) gegen ein Kontaktstück (4) des Schutzschaltgerätes (1) zu klemmen. Die Klemmschraube (12) ist zum Schutz vor elektrischem Schlag dabei zumindest im Bereich ihres Schraubenkopfes in einer isolierenden Hülse (15) aufgenommen. Dabei überragt das eine, obere Ende der Hülse (15) den Schraubenkopf, so dass ein Berühren des Schraubenkopfes mit einem Finger eines Bedieners sicher unterbunden wird. Die obere Öffnung der Hülse (15) ist dabei derart gestaltet, dass sie einerseits eng genug ist, um eine manuelle Berührung durch einen Bediener zu vermeiden, andererseits aber der Schraubenkopf mit einem geeigneten Schraubendreher erreichbar ist, um die Klemmschraube zu betätigen. Auf diese Weise ist mit einfachen Mitteln ein Berührungsschutz, die sogenannte Fingersicherheit, realisierbar.







Recherchenbericht









Recherchenbericht