(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Textilmaschine mit einer Vielzahl von Arbeitsstellen,
die jeweils mit wenigstens einer Fadenbearbeitungseinrichtung ausgestattet sind, sowie
über wenigstens eine in Längsrichtung der Textilmaschine verlaufende Antriebswelle
verfügt, an die die Fadenbearbeitungseinrichtungen jeweils über ein Endloszugmittel
angeschlossen sind, wobei die Antriebswelle sich über eine Mehrzahl von Arbeitsstellen
erstreckt und mit einer Vielzahl von Antriebseinrichtungen zum Führen und Mitnehmen
jeweils eines Endloszugmittels ausgestattet ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Antriebseinrichtungen (20) der Antriebswelle
(35) jeweils zwei koaxial zur Antriebswelle (35) angeordnete Umlenk- und Führungsnuten
(30, 34) aufweisen, wobei eine der Umlenk- und Führungsnuten (30, 34) Bestandteil
eines frei rotierbar gelagerten Losrades (33) ist, und das Endloszugmittel (19), das
im Bereich der jeweils zugehörigen, fliegend gelagerten Fadenbearbeitungseinrichtung
(41) mittels einer Schlaufe in einer hinteren Führungsnut (26B) eines Abtriebsmittels
(22), das an die jeweilige Fadenbearbeitungseinrichtung (41) angeschlossen ist, eingelegt
ist, so um die Antriebswelle (35) herumgezogen ist, dass die verbleibende Schlaufe
des Endloszugmittels (19) mit einer Drehung um 180° in die am freizugänglichen Ende
des Abtriebsmittels (22) positionierte Führungsnut (26A) einlegbar ist.
|

|