(19)
(11) EP 2 565 306 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.03.2015  Patentblatt  2015/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.03.2013  Patentblatt  2013/10

(21) Anmeldenummer: 12005963.9

(22) Anmeldetag:  21.08.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D01H 4/44(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 02.09.2011 DE 102011112364

(71) Anmelder: Saurer Germany GmbH & Co. KG
42897 Remscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Bäuerle, Kurt Martin
    73035 Göppingen (DE)
  • Mac, Tai
    52511 Geilenkirchen (DE)

(74) Vertreter: Hamann, Arndt et al
Saurer Germany GmbH & Co. KG Patentabteilung Carlstraße 60
52531 Übach-Palenberg
52531 Übach-Palenberg (DE)

   


(54) Offenend-Rotorspinnmaschine


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Offenend-Rotorspinnmaschine (1) umfassend eine Vielzahl von Arbeitsstellen (2), die jeweils einen Spinnrotor (21) aufweisen, Antriebsmittel (22) zum drehzahlvariablen Antreiben der Spinnrotoren (21), Messmittel (23) zum Detektieren von Fadenbrüchen und Auswertemittel (24) zum Ermitteln einer Fadenbruchrate. Erfindungsgemäß umfasst die Offenend-Rotorspinnmaschine (1) Steuermittel (25), die dazu ausgebildet sind, die Fadenbruchrate zu regeln, die Drehzahl eines Spinnrotors (21) automatisch in Abhängigkeit von der ermittelten Fadenbruchrate einzustellen und die Fadenbruchrate so zu regeln, dass eine vorgegebene maximale Fadenbruchrate nicht überschritten wird.







Recherchenbericht









Recherchenbericht