|
(11) | EP 2 565 328 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Leitschwellenschranke sowie Fahrzeugrückhaltesystem mit einer Leitschwellenschranke |
(57) Leitschwellenschranke zur Integration in ein Fahrzeugrückhaltesystem an einem Verkehrsweg,
umfassend einen ersten Schrankenkörper (A) mit einer ersten Stirnseite (4a) sowie
einen zweiten Schrankenkörper (B) mit einer mit der ersten Stirnseite (4a) korrespondierenden
zweiten Stirnseite (4b). Die Schrankenkörper (A, B) weisen miteinander in Eingriff
bringbare Kopplungsmittel (38) auf und an wenigstens dem ersten Schrankenkörper (A)
oder dem zweiten Schrankenkörper (B) ist eine von dessen ersten bzw. zweiten Stirnseite
(4a, 4b) abgewandte endseitige Lageranordnung vorgesehen, an welcher der Schrankenkörper
(A, B) über eine horizontale Drehachse gelagert ist und von einer Schließstellung
in eine Offenstellung vertikal verschwenkbar ist. Ein in Schließstellung zwischen
den beiden Stirnseiten (4a, 4b) befindlicher Spalt (5) ist zumindest bereichsweise
durch mindestens eine Seitenwange überbrückt, welche an dem ersten Schrankenkörper
(A) oder an dem zweiten Schrankenkörper (B) angeordnet ist. Erfindungsgemäß schließen
die erste Stirnseite (4a) und eine Oberseite (7) des ersten Schrankenkörpers (A) sowie
die zweite Stirnseite (4b) und eine Unterseite (2) des zweiten Schrankenkörpers (B)
jeweils einen Neigungswinkel (c1, c2) kleiner 90° zwischen sich einschließen, wobei
die horizontale Drehachse (10) oberhalb oder in Ebene der Oberseite (7) des vertikal
verschwenkbaren Schrankenkörpers (A, B) angeordnet ist.
|