(19)
(11) EP 2 565 540 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.04.2013  Patentblatt  2013/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.03.2013  Patentblatt  2013/10

(21) Anmeldenummer: 12176380.9

(22) Anmeldetag:  13.07.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F23N 1/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 31.08.2011 DE 102011053152

(71) Anmelder: Karl Dungs GmbH & Co.KG
73660 Urbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Berger, Siegfried
    73278 Schlierbach (DE)

(74) Vertreter: Rüger, Barthelt & Abel 
Webergasse 3
73728 Esslingen
73728 Esslingen (DE)

   


(54) Vorrichtung zur Steuerung der Brennstoffmenge durch eine Brennstoffleitung


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) mit einem Gasventil (14) zur Beeinflussung der Durchflussmenge eines Gases (G) durch eine Brennstoffzufuhrleitung (11) zu einem Brenner (13). Das Gasventil (14) weist ein erstes Ventil (24) und ein zweites Ventil (40) auf. Beide Ventile (24), (40) sind als Doppelsitzventile mit jeweils zwei Ventilgliedern (26), (27) bzw. (42, 43) ausgestaltet. Jedes Ventil (24, 40) weist einen elektromagnetischen Ventilantrieb (52, 53) auf. Über eine Steuereinrichtung (54) sind die beiden Ventilantriebe (52, 53) unabhängig voneinander ansteuerbar. Ein Drucksensor (60) erfasst einen Druck (p) stromabwärts des ersten Ventils (24). Mit Hilfe des ersten Ventils (24) führt die Steuereinrichtung (54) eine Druckregelung an der Druckmessstelle durch. Das dem ersten Ventil (24) in Strömungsrichtung des Gases (G) nachgeschaltete zweite Ventil (40) kann als Drossel verwendet werden. Abhängig von der angeforderten Brennerleistung kann der Volumenstrom oder der Massenstrom des Gases (G) durch die Brennstoffzufuhrleitung (11) über das zweite Ventil (40) durch Ansteuerung des Ventilantriebs (53) durch die Steuereinrichtung (54) eingestellt werden.







Recherchenbericht









Recherchenbericht