(19)
(11) EP 2 568 081 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.08.2014  Patentblatt  2014/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.03.2013  Patentblatt  2013/11

(21) Anmeldenummer: 12181583.1

(22) Anmeldetag:  23.08.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E01H 1/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 07.09.2011 DE 102011082311

(71) Anmelder: Wiedenmann GmbH
89192 Rammingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Die Erfinder haben auf ihre Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Flügel Preissner Kastel Schober 
Partnerschaftsgesellschaft Nymphenburger Strasse 20
80335 München
80335 München (DE)

   


(54) Reinigungsvorrichtung zum reinigen von künstlichen mit bodenbelagspartikeln versehenen bodenflächen, insbesondere von kunstrasen


(57) Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung (10) zum Reinigen von künstlichen mit Bodenbelagspartikeln versehenen Bodenbelägen, insbesondere Kunstrasen, mit:
einer Kehreinrichtung (12) zum Aufnehmen von Schmutzpartikeln von dem Bodenbelag,
einer Trenneinrichtung (14) zum Trennen der Schmutzpartikeln von Bodenbelagspartikeln,
einer Bodenbelagspartikelrückführeinrichtung (16) zum Aufnehmen der durch die Trenneinrichtung (14) von den Schmutzpartikeln getrennten Bodenbelagspartikel und zum Rückführen der Bodenbelagspartikel zu dem Boden,
einer Filtereinrichtung (18) zum Filtern von Staubpartikeln und
einer Absaugeinrichtung (20), die Luft aus dem Bereich der Trenneinrichtung (14) durch die Filtereinrichtung (18) hindurch absaugt,
wobei die Reinigungsvorrichtung (10) eine erste Unterdruckkammer (86) und eine zweite Unterdruckkammer (88), in denen durch Ansaugen der Absaugeinrichtung (20) ein Unterdruck ausbildbar ist, aufweist, wobei die erste Unterdruckkammer (86) oberhalb der Trenneinrichtung (14) ausgebildet ist,
wobei die erste und die zweite Unterdruckkammer (86, 88) durch die Trenneinrichtung (14) hindurch in Fluidverbindung sind,
wobei die zweite Unterdruckkammer (88) unterhalb der Trenneinrichtung (14) ausgebildet ist, und wobei die erste Unterdruckkammer (86) lediglich über die zweite Unterdruckkammer (88) mit der Absaugeinrichtung (20) in Fluidverbindung ist, um durch die Absaugeinrichtung (20) Luft aus der zweiten Unterdruckkammer (88) zu saugen und Luft über die zweite Unterdruckkammer (88) aus der ersten Unterdruckkammer (86) zu saugen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht