(19)
(11) EP 2 570 741 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.02.2018  Patentblatt  2018/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.03.2013  Patentblatt  2013/12

(21) Anmeldenummer: 12182451.0

(22) Anmeldetag:  30.08.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24F 1/00(2011.01)
F24F 13/14(2006.01)
F24F 9/00(2006.01)
F24F 13/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 19.09.2011 DE 102011053754

(71) Anmelder: Teddington Luftschleieranlagen GmbH
53567 Buchholz-Mendt (DE)

(72) Erfinder:
  • Höller, Thomas
    56269 Dierdorf (DE)
  • Böhme, Thorsten
    51570 Windeck (DE)

(74) Vertreter: Fritz, Edmund Lothar 
Fritz & Brandenburg Patentanwälte Stolbergerstraße 368
50933 Köln
50933 Köln (DE)

   


(54) Vorrichtung zur Erzeugung eines Luftschleiers


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Luftschleiers umfassend mindestens einen Ventilator (17), mindestens einen Ausblasbereich (18), einen Wärmetauscher (21), mindestens einen ersten Ansaugbereich (12), über den in einer ersten Betriebsart (Temperierbetrieb) die Luft durch den Wärmetauscher hindurch angesaugt wird, sowie mindestens einen zweiten Ansaugbereich (14), über den in einer zweiten Betriebsart (Regenerationsbetrieb) die Luft am Wärmetauscher vorbei angesaugt wird, wobei Steuermittel und/oder Verstellelemente vorgesehen sind für eine Umstellung von der ersten Betriebsart auf die zweite Betriebsart und wobei diese Steuermittel und/oder Verstellelemente bewirken, dass in der ersten Betriebsart der erste Ansaugbereich geöffnet und der zweite Ansaugbereich verschlossen ist und in der zweiten Betriebsart der zweite Ansaugbereich geöffnet und der erste Ansaugbereich verschlossen ist. Erfindungsgemäß ist eine im Inneren des Gehäuses der Vorrichtung um eine sich in Längsrichtung des Gehäuses erstreckende Schwenkachse (22) schwenkbar gelagerte Verschlusseinrichtung (23) vorgesehen, die eine gekrümmte Verschlussfläche (23 a) aufweist, welche sich entlang einer sich mit Abstand zur Schwenkachse der Verschlusseinrichtung erstreckenden Kurvenbahn bewegt. Die Vorrichtung hat den Vorteil, dass man für die Verschlusseinrichtung nur einen Antrieb benötigt und dass sich Verschlusseinrichtung und Antrieb in kompakter Bauweise in einem Gehäuse unterbringen lassen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht