(19)
(11) EP 2 573 020 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.09.2014  Patentblatt  2014/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.03.2013  Patentblatt  2013/13

(21) Anmeldenummer: 12185216.4

(22) Anmeldetag:  20.09.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65H 54/16(2006.01)
B65H 54/28(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 21.09.2011 DE 102011083104

(71) Anmelder: SSM Schärer Schweiter Mettler AG
8812 Horgen (CH)

(72) Erfinder:
  • Christe, Marcel
    8630 Rüti (CH)
  • Philipp, Roman
    8362 Balterswil (CH)

(74) Vertreter: Kohler Schmid Möbus 
Patentanwälte Ruppmannstraße 27
70565 Stuttgart
70565 Stuttgart (DE)

   


(54) Fadenverlegevorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer mit einem Garn bewickelten Garnspule


(57) Die Erfindung betrifft eine Fadenverlegevorrichtung (10) zur Verwendung bei der Herstellung einer mit einem Garn bewickelten Garnspule (18), die einen sich entlang einer Garnspulenlängsachse (22) erstreckenden Spulenschaft (20) und eine am Spulenschaft (20) angeordnete konische Fußscheibe (24) aufweist. Die Fadenverlegevorrichtung weist eine Garnspulenhalterung (16) und einen Fadenführer (32) auf, der während eines Wickelprozesses an der Garnspule (18) oder an einer auf der Garnspule (18) angeordneten Garnlage anliegt. Das Garn ist mittels des Fadenführers (32) in zueinander axial versetzten Garnlagen auf der Garnspule (18) aufwickelbar. Eine Steuereinrichtung (42) dient einem Steuern des Wickelprozesses. Der Fadenführer (32) ist zum Bilden der jeweiligen Garnlagen gegenüber der Garnspulenhalterung (16) mittels einer Changierbewegung (38) entlang der Garnspulenlängsachse (22) hin- und her bewegbar. Eine fußscheibenseitige Endlage (40) der Changierbewegung des Fadenführers (32) und die Fußscheibe (24) der Garnspule (18) sind während des Wickelprozesses entlang der Garnspulenlängsachse (22) durch eine der Changierbewegung (38) des Fadenführers überlagerte Zustellbewegung (46) des Fadenführers (32) und der Garnspule (18) relativ zueinander aufeinander zustellbar. Die Steuereinrichtung (42) ist dazu programmiert, eine aus der Changierbewegung (38) und der Zustellbewegung (46) resultierende Relativgeschwindigkeit des Fadenführers (32) gegenüber der Garnspule (18) konstant zu halten. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der vorgenannten Garnspule (18).







Recherchenbericht









Recherchenbericht