(19)
(11) EP 2 573 238 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.03.2015  Patentblatt  2015/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.03.2013  Patentblatt  2013/13

(21) Anmeldenummer: 12184769.3

(22) Anmeldetag:  18.09.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D01H 13/14(2006.01)
D01H 1/115(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 21.09.2011 DE 102011053812

(71) Anmelder: Rieter Ingolstadt GmbH
85055 Ingolstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Stephan, Adalbert
    92339 Beilngries (DE)
  • Schäffler, Gernot
    73116 Wäschenbeuren (DE)
  • Pilar, Evzen
    570 01 Litomysl (CZ)
  • Novak, Martin
    562 01 Usti nad Orlici (CZ)
  • Kubes, Vítezslav
    562 01 Usti nad Orlici (CZ)
  • Ludvícek, Josef
    562 01 Usti nad Orlici (CZ)
  • Krycner, Vladimir
    562 03 Usti nad Orilici (CZ)

(74) Vertreter: Baudler, Ron 
Canzler & Bergmeier Patentanwälte Friedrich-Ebert-Straße 84
85055 Ingolstadt
85055 Ingolstadt (DE)

   


(54) Spinnmaschine und Verfahren zur Unterbrechung der Garnherstellung an einer Spinnmaschine


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Unterbrechung der Garnherstellung an einer Spinnmaschine, wobei die Spinnmaschine zumindest eine Spinnstelle (1) mit einem Eingang (2) für ein Fasermaterial (3) und einem Ausgang (4) für das aus dem Fasermaterial (3) hergestellte Garn (5) aufweist, und wobei die Spinnmaschine eine Liefereinrichtung (6) für die Zufuhr des Fasermaterials (3) in die Spinnstelle (1), eine Abzugseinrichtung (7) für den Abzug des Garns (5) aus der Spinnstelle (1), eine Spulvorrichtung (8) zur Aufspulung des hergestellten Garns (5) und eine Garnüberwachungseinheit (9) zur Überwachung wenigstens eines Garnparameters aufweist, wobei die Garnherstellung bei Detektion einer definierten Abweichung des überwachten Garnparameters von einem Sollwert, bei einem Spulenwechsel an der Spulvorrichtung (8) und/oder vor dem Abschalten der Spinnmaschine unterbrochen wird. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass zur Unterbrechung der Garnherstellung die Fördergeschwindigkeiten der Liefereinrichtung (6), der Abzugseinrichtung (7) und der Spulvorrichtung (8) allmählich bis zu deren Stillstand reduziert werden, wobei die Reduzierung derart erfolgt, dass sich das Ende (10) des hergestellten Garns (5) nach Abschluss der Reduzierung innerhalb der Spinnstelle (1) befindet. Ferner wird eine Spinnmaschine mit einer Steuer- und/oder Regelungseinheit beschrieben, die ausgelegt ist, die Spinnmaschine gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zu betreiben.







Recherchenbericht









Recherchenbericht