(57) Ein Verfahren zum Beheizen einer in einem Kochgefäß enthaltenen Flüssigkeit mittels
einer Induktionsheizeinrichtung, wobei die Induktionsheizeinrichtung einen Schwingkreis
mit einer Induktionsheizspule umfasst, weist folgende Schritte auf: a) fortlaufendes
Ermitteln eines Parameterwerts des Schwingkreises, insbesondere einer Periodendauer
des Schwingkreises, der von einer Temperatur des Kochgefäßes, insbesondere des Kochgefäßbodens,
abhängig ist, b) Beaufschlagen des Schwingkreises mit einer hochfrequenten Rechteckspannung
zur Heizleistungseinspeisung in das Kochgefäß, insbesondere in einen Kochgefäßboden,
mit einem vorgegebenen Heizleistungssollwert, insbesondere einem maximalen Heizleistungssollwert,
c) Auswerten des zeitlichen Verlaufs des Parameterwerts zum Ermitteln des Siedepunkts
der Flüssigkeit, d) nachdem der Siedepunkt ermittelt worden ist, Reduzieren des Heizleistungssollwerts
um ein vorgegebenes Maß während einer vorgegebenen Zeitdauer (TR), e) nachdem die
vorgegebene Zeitdauer abgelaufen ist, Ermitteln und Speichern eines momentanen Parameterwerts
(PM) und f) Regeln des Parameterwerts auf einen Sollwert, der von dem gespeicherten
Parameterwert abhängt.
|

|