(19)
(11) EP 2 578 781 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.08.2015  Patentblatt  2015/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.04.2013  Patentblatt  2013/15

(21) Anmeldenummer: 12182145.8

(22) Anmeldetag:  29.08.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 65/32(0000.00)
B61D 19/00(2006.01)
E05B 17/22(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 29.08.2011 DE 102011053087

(71) Anmelder: Gebr. Bode GmbH & Co. KG
34123 Kassel (DE)

(72) Erfinder:
  • Pellegrini, Andreas
    34295 Edermünde (DE)
  • Linnenkohl, Lars
    34355 Staufenberg (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Bauer Vorberg Kayser 
Partnerschaft mbB Goltsteinstraße 87
50968 Köln
50968 Köln (DE)

   


(54) Drehfallenverriegelungseinrichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine Drehfallenverriegelungseinrichtung (10), aufweisend eine Drehfalle (20) zur verriegelnden Aufnahme eines Fangbolzens (26) in der Schließstellung der Drehfalle (20) und zur Freigabe des Fangbolzens (26) in der Öffnungsstellung; einen in Eingriff mit der Drehfalle (20) stehenden zwischen einer Verriegelungsstellung und Freigabestellung verschwenkbaren Verriegelungshebel (24), um in dessen Verriegelungsstellung die Drehfalle (20) in deren Schließstellung zu verriegeln und um in dessen Freigabestellung die Drehfalle (20) in die Öffnungsstellung freizugeben; ein Betätigungselement (28), um den Verriegelungshebel (24) in die Verriegelungsstellung zu bewegen; einen Sensor, beispielsweise Schalter (34), um die Verriegelungsstellung des Verriegelungshebels (24) zu detektieren sowie einen zwischen einer Blockierstellung und einer Nichtblockierstellung bewegbaren Sperrhebel (22), um in der Blockierstellung das Erreichen der Freigabestellung des Verriegelungshebels (24) zu blockieren und wobei der Sperrhebel (22) durch den Fangbolzen (26) aus einer Blockierstellung in die Nichtblockierstellung bewegt wird.







Recherchenbericht









Recherchenbericht