(57) Dargestellt und beschrieben ist ein Rollladenpanzer mit einer Mehrzahl von parallel
angeordneten und miteinander jeweils benachbart gelenkig verbundenen Rollladenstäben
(1), wobei jeder Rollladenstab (1) mit korrespondierenden Haken/Haken-Verbindungen
versehen ist, wobei jeder Rollladenstab (1) an seiner einen Längsseite einen Aufnahmehaken
(3) und an seiner anderen Längsseite einen Verbindungshaken (4) aufweist und wobei
jeder Rollladenstab (1) aus einem einwandigen, dünnen Metallblech besteht. Um einen
Rollladenpanzer zu schaffen, der einen geringeren Ballendurchmesser, ein geringeres
Gewicht, eine bessere Wärmedämmung und einen höheren Schallschutz aufweist, sowie
kostengünstiger und schneller hergestellt werden kann, ist vorgesehen, dass die Rollladenstäbe
(1) einseitig vollflächig und nahezu spielfrei mittels einer durchgehenden Bahn (2)
aus einem flexiblen Material verbunden sind.
|

|