| (19) |
 |
|
(11) |
EP 2 581 662 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
18.10.2017 Patentblatt 2017/42 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
17.04.2013 Patentblatt 2013/16 |
| (22) |
Anmeldetag: 01.09.2012 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL
NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
BA ME |
| (30) |
Priorität: |
11.10.2011 DE 102011115510
|
| (71) |
Anmelder: RWE Power Aktiengesellschaft |
|
45128 Essen (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Jeske, Carsten
53113 Bonn (DE)
- Hoffmann, Horst
52531 Übach-Palenberg (DE)
|
| (74) |
Vertreter: Kierdorf Ritschel Richly |
|
Patentanwälte PartG mbB
Postfach 100411 51404 Bergisch Gladbach 51404 Bergisch Gladbach (DE) |
|
| |
|
| (54) |
Verfahren zur Behandlung von Verbrennungsrückständen an Wärmetauschflächen von Verbrennungsanlagen |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Verbrennungsrückständen an
Wärmetauschflächen von Verbrennungsanlagen, insbesondere zur Behandlung von Strahlungsheizflächen
in Verbrennungsräumen von Verbrennungsanlagen, beispielsweise in Dampferzeugern von
Kohlekraftwerken. Das Verfahren umfasst das Kontaktieren der Verbrennungsrückstände
mit reflexionsvermindernden und/oder staubbindenden Substanzen.