(19)
(11) EP 2 581 991 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.10.2013  Patentblatt  2013/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.04.2013  Patentblatt  2013/16

(21) Anmeldenummer: 12182950.1

(22) Anmeldetag:  04.09.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01R 13/518(2006.01)
H01R 13/506(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 13.10.2011 DE 202011051622 U

(71) Anmelder: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
32758 Detmold (DE)

(72) Erfinder:
  • Drewes, Martin
    33098 Paderborn (DE)
  • Rabbe, Klaus
    37671 Höxter (DE)
  • Neese, Christian
    33604 Bielefeld (DE)
  • Schulze, Rainer
    32760 Detmold (DE)

(74) Vertreter: Specht, Peter et al
Loesenbeck - Specht - Dantz Patent- und Rechtsanwälte Am Zwinger 2
33602 Bielefeld
33602 Bielefeld (DE)

   


(54) Halterahmen für Steckverbinder


(57) Halterahmen (1) für Steckverbindermodule (15a, b, ...), der zwei Rahmenhälften (2, 3) aufweist, die durch Linearverschieben der einen Rahmenhälfte (2) relativ zur anderen Rahmenhälfte (3) in eine Schieberichtung (X) miteinander verrastbar sind, wobei an den Rahmenhälften (2, 3) jeweils zueinander korrespondierende Rastmittel (13, 14a, 14b; 130, 140) vorgesehen sind, die beim Linearverschieben ein Verrasten der beiden Rahmenhälften (2, 3) miteinander in zwei verschiedene Raststellungen bewirken, in denen die Rahmenhälften (2, 3) in verschiedenem Abstand (91, 92) zueinander beabstandet sind.







Recherchenbericht









Recherchenbericht