(19)
(11) EP 2 584 077 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.04.2015  Patentblatt  2015/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.04.2013  Patentblatt  2013/17

(21) Anmeldenummer: 12006658.4

(22) Anmeldetag:  22.09.2012
(27) Früher eingereichte Anmeldung:
 22.10.2011 DE 102011116786
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D01H 7/32(2006.01)
D01G 15/20(2006.01)
D01G 9/16(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 22.10.2011 DE 102011116786

(71) Anmelder: Saurer Germany GmbH & Co. KG
42897 Remscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Wassenhoven, Heinz Georg
    41065 Mönchengladbach (DE)

(74) Vertreter: Hamann, Arndt 
Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Carlstrasse 60
52531 Übach-Palenberg
52531 Übach-Palenberg (DE)

   


(54) Speisemulde für eine Faserbandauflöseeinrichtung einer Offenend-Spinnvorrichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine Speisemulde für eine Faserbandauflöseeinrichtung einer Offenend-Spinnvorrichtung, mit einem konkav ausgebildeten Klemmbereich zum Fördern eines Vorlagefaserbandes mittels eines Fadenbandeinzugszylinders und einer konkav ausgebildeten Stützfläche zur Fixierung eines beim Auskämmen des Vorlagefaserbandes durch eine Auflösewalze entstehenden Faserbartes.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Speisemulde (8) ein an einem Speisemuldenhalter (24) auswechselbar festgelegtes Speisemuldenelement (21) mit einer sich nahtlos vom Klemmbereich (22) bis zur Faserbartstütz-fläche (23) des Speisemuldenelements (21) erstreckenden Gleitbahn für das Vorlagefaserband (4) aufweist, dass das Speisemuldenelement (21) in einem MIM-Verfahren gefertigt ist und dass das Speisemuldenelement (21) wenigstens im Klemmbereich (22) und im Bereich der Faserbartstützfläche (23) über eine glatte Hartstoffschicht verfügt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht