(19)
(11) EP 2 586 881 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.05.2017  Patentblatt  2017/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.05.2013  Patentblatt  2013/18

(21) Anmeldenummer: 11009503.1

(22) Anmeldetag:  01.12.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
C21D 1/673(2006.01)
B21C 37/02(2006.01)
C21D 9/00(2006.01)
B21D 22/02(2006.01)
B21D 35/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 28.10.2011 DE 102011117265

(71) Anmelder: GEDIA Gebrüder Dingerkus GmbH
57439 Attendorn (DE)

(72) Erfinder:
  • Heuel, Gerhard
    57462 Olpe (DE)
  • Freitag, Winfried
    57462 Olpe (DE)

(74) Vertreter: Köchling, Conrad-Joachim 
Patentanwälte Köchling, Döring PartG mbB Fleyer Strasse 135
58097 Hagen
58097 Hagen (DE)

   


(54) Verfahren zur Herstellung eines Formteiles aus hochfestem oder höchstfestem Stahl


(57) Um ein Verfahren zur Herstellung eines Formteiles aus vorzugsweise hochfestem oder höchstfestem Stahl, wobei eine Platine (1) aus härtbarem Stahl auf Austenitisierungstemperatur erwärmt wird, die erwärmte Platine (1) in einem Umformwerkzeug warmumgeformt und im Werkzeug oder anschließend an den Formgebungsvorgang durch schnelle Abkühlung gehärtet wird, so dass das ferritische Gefüge des erwärmten Ausgangsmaterials in martensitisches Gefüge umgewandelt wird, zu schaffen, bei dem besonders hoch beanspruchbare Zonen am fertigen Formteil ausgebildet sind, dass dabei kostengünstig und einfach herstellbar ist, wird vorgeschlagen, dass während der Umformung die Platine (1) gleichzeitig verpresst wird, so dass Abschnitte oder Zonen (2,3,4) mit unterschiedlicher Materialdicke erzeugt werden.







Recherchenbericht









Recherchenbericht