(19)
(11) EP 2 589 414 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.12.2013  Patentblatt  2013/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.05.2013  Patentblatt  2013/19

(21) Anmeldenummer: 12188845.7

(22) Anmeldetag:  17.10.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A62B 35/00(2006.01)
A41D 13/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 17.10.2011 DE 102011084657

(71) Anmelder:
  • Bornack GmbH & Co. KG
    74360 Ilsfeld (DE)
  • Bernhardt Apparatebau GmbH u. Co.
    25488 Holm (DE)

(72) Erfinder:
  • Hemmann, Christoph
    87448 Waltenhofen-Oberdorf (DE)

(74) Vertreter: Dilg, Haeusler, Schindelmann Patentanwaltsgesellschaft mbH 
Leonrodstrasse 58
80636 München
80636 München (DE)

   


(54) Überlebensanzug


(57) Die Erfindung betrifft ein Anzugsystem (100) zum Sichern einer Person (200) an einem Sicherungselement (400). Ein Anzug (101) weist einen Oberkörperbereich (112), welcher an einem Oberkörper der den Anzug (101) tragenden Person (200) anlegbar ist, und eine Befestigungseinrichtung, welche an einer Innenseite des Anzugs (101) ausgebildet ist, auf. Ein Sicherungsband (102) ist an der Befestigungseinrichtung befestigt, wobei die Befestigungseinrichtung derart ausgebildet ist, dass das Sicherungsband (102) an der Innenseite des Oberkörperbereichs (112) verlaufend befestigt ist, sodass das Sicherungsband (102) um den Oberkörper der den Anzug (101) tragenden Person (200) eine geschlossene Schlaufe bilden kann. Ein Koppelelement (103) durchdringt den Anzug (101) in dem Oberkörperbereich (112) derart, dass der Anzug (101) an der Durchdringung mittels des Koppelements (103) fluiddicht ist. Das Koppelelement (103) ist einerseits mit dem Sicherungsband (102) gekoppelt und andererseits mit dem Sicherungselement (400) koppelbar, so dass eine lasttragende Verbindung zwischen dem Sicherungsband (102) und dem Sicherungselement (400) hergestellt ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht