(19)
(11) EP 2 592 898 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.06.2014  Patentblatt  2014/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.05.2013  Patentblatt  2013/20

(21) Anmeldenummer: 12191910.4

(22) Anmeldetag:  09.11.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H05B 3/56(2006.01)
H05B 3/14(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 11.11.2011 DE 102011055259

(71) Anmelder: SUMIDA flexible connections GmbH
01454 Radeberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Brodmann, Jürgen
    01900 Großröhrsdorf (DE)

(74) Vertreter: Carlsohn, Alexander 
Patentanwälte Riechelmann & Carlsohn Wiener Strasse 91
01219 Dresden
01219 Dresden (DE)

   


(54) Heizband


(57) Die Erfindung betrifft ein Heizband, umfassend zumindest zwei parallel zueinander verlaufende flache Leiterbahnen (4) aus einem elektrisch leitfähigen Material und eine Trägerschicht (3) aus einem isolierenden Material, wobei die Leiterbahnen (4) voneinander beabstandet auf einer Flächenseite der Trägerschicht (3) angeordnet sind und das Heizband (1) ferner Stege (5) aufweist, die zumindest zwei Leiterbahnen (4) elektrisch leitend miteinander verbinden. Dabei ist vorgesehen, dass die Stege (5) aus einem Material bestehen, das Kohlenstoff-Nanoteilchen enthält.







Recherchenbericht












Recherchenbericht