(57) Ein Insektenschutzgitter, insbesondere für Tür-, Fenster- und ähnliche Wandöffnungen,
ist zwischen einer Offen- und einer Schliessstellung verschiebbar und zeichnet sich
dadurch aus, dass es mit einer rein mechanisch funktionierenden Betätigungseinrichtung
(5) zum selbsttätigen Rückführen des Gitters in die Schliessstellung versehen ist.
Dadurch ist sichergestellt, dass bei Öffnung des Gitters dieses nur kurzzeitig seine
Schutzwirkung unterbricht. Die Betätigungseinrichtung (5) weist einen um eine Umlenkrolle
(13) geführten Seilzug (14) auf, dessen eines Ende (15) an einer oberen Laufschiene
(12) befestigt ist und an dessen anderem Ende (16) ein im Gitterrahmen (7) frei bewegliches
Gegengewicht (17) aufgehängt ist. Bei Loslassen des Gitters wird der Seilzug (14)
durch das Gegengewicht (17) heruntergezogen, wobei die Schwerkraft des Gewichtes eine
Kraftkomponente erzeugt, die auf den Gitterrahmen (7) in Schliessrichtung des Gitters
wirksam wird.
|

|