(19)
(11) EP 2 597 402 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.11.2017  Patentblatt  2017/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.05.2013  Patentblatt  2013/22

(21) Anmeldenummer: 12192227.2

(22) Anmeldetag:  12.11.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F25D 3/12(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 26.11.2011 DE 102011119526

(71) Anmelder:
  • Messer Austria GmbH
    2352 Gumpoldskirchen (AT)
  • Messer Group Polska Sp.z.o.o.
    41-503 Chorzow 3 (PL)

(72) Erfinder:
  • Laimer, Walter
    7210 Mattersburg (AT)
  • Pilat, Maciej
    43-600 Jaworzno (PL)

(74) Vertreter: Münzel, Joachim R. 
Messer Group GmbH Messer-Platz 1
65812 Bad Soden
65812 Bad Soden (DE)

   


(54) Verfahren zum Befüllen eines einem Transportbehälter zum Transportieren gekühlter Produkte zugeordneten Kühlmoduls


(57) Zum Transportieren gekühlter Produkte kommen Transportbehälter zum Einsatz, bei denen ein Lagerbereich für das zu kühlende Produkt mit einem Kühlmodul thermisch verbunden ist, in welchem ein Kältemittel bevorratet wird. Die Menge an Kältemittel, die zur Bewältigung einer Kühlaufgabe dem Kühlmodul eines Transportbehälters zuzuführen ist, ist dabei nur schwer zu bestimmen. Aus Sicherheitsgründen wird daher mehr Kältemittel eingesetzt, als zur Bewältigung der Kühlaufgabe eigentlich erforderlich ist.
Erfindungsgemäß wird die Enthalpie des Produkts bei der Ermittlung der zuzuführenden Kältemittelmenge berücksichtigt. Dabei wird aus der Masse und dem spezifischen Wasseranteil des gelagerten Produkts (3) ein Wert für die Gesamtmasse an Wasser im gelagerten Produkt (3) und aus der Gesamtmasse an Wasser im gelagerten Produkt (3) sowie einer Toleranztemperaturdifferenz ein Enthalpiewert für die Erwärmung der Gesamtmasse an Wasser im Produkt (3) um die Toleranztemperaturdifferenz bestimmt. Dieser Enthalpiewert wird mit der Sublimationsenthalpie des Kältemittels (6) zur Berechnung eines Äquivalenzmassenwertes an Kältemittel (6) in Beziehung gebracht, der wiederum von dem berechneten Bruttomassenwert für das dem Kühlmodul (5) zuzuführenden Kältemittel (6) in Abzug gebracht wird. Auf diese Weise wird ein Nettomassenwert an Kältemittel (6) ermittelt, der dem Kühlmodul (5) zuzuführen ist. Das erfindungsgemäße Verfahren optimiert den Kältemittelverbrauch derartiger Transportbehälter (1).







Recherchenbericht









Recherchenbericht