(19)
(11) EP 2 600 333 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.01.2014  Patentblatt  2014/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.06.2013  Patentblatt  2013/23

(21) Anmeldenummer: 12008050.2

(22) Anmeldetag:  30.11.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G09F 9/35(2006.01)
G09F 27/00(2006.01)
G09F 9/302(2006.01)
G09F 19/22(2006.01)
G09F 7/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 01.12.2011 DE 202011108777 U
16.02.2012 DE 202012003398 U

(71) Anmelder: Glocal Services UG
48151 Münster (DE)

(72) Erfinder:
  • Döker, Beate
    48151 Münster (DE)

(74) Vertreter: Schiffer, Axel Martin et al
Weber & Heim Patentanwälte Irmgardstrasse 3
81479 München
81479 München (DE)

   


(54) Baustelleninformationsvorrichtung


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Baustelleninformationsvorrichtung zum Anzeigen von Informationen an einer Baustelle mit einer ersten Anzeigeeinrichtung (10) zum Anzeigen von Bautafelinformationen und mit einer Befestigungseinrichtung (30) zum Befestigen an einem Träger. Die Baustelleninformationsvorrichtung ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Anzeigeeinrichtung (20) zum Anzeigen von Zusatzinformationen vorhanden ist, dass elektronische Steuermittel (40) zum Anzeigen der Bautafelinformationen auf der ersten Anzeigeeinrichtung (10) und unabhängig davon zum Anzeigen der Zusatzinformationen auf der zweiten Anzeigeeinrichtung (20) vorhanden sind, dass eine Schutzabdeckung (50) vorhanden ist, die zumindest teilweise an einer Anzeigeseite der ersten Anzeigeeinrichtung (10) und der zweiten Anzeigeeinrichtung (20) transparent ist und zumindest an einem Bereich oberhalb der ersten Anzeigeeinrichtung und der zweiten Anzeigeeinrichtung flüssigkeitsdicht ist, dass eine Batterie (61) vorhanden ist und dass die Steuermittel (40) dazu eingerichtet sind, bei einem Ausfall einer Energiezufuhr über ein Kabel (35) die erste Anzeigeeinrichtung (10) mit Energie aus der Batterie (61) zu versorgen. Die Erfindung betrifft außerdem einen Baucontainer und ein Baustellengerüst.







Recherchenbericht












Recherchenbericht