(19)
(11) EP 2 602 411 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.03.2017  Patentblatt  2017/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.06.2013  Patentblatt  2013/24

(21) Anmeldenummer: 12189287.1

(22) Anmeldetag:  19.10.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05C 3/26(2006.01)
E05B 15/12(2006.01)
E05B 15/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 08.12.2011 DE 202011108846 U

(71) Anmelder: MACO Technologie GmbH
5020 Salzburg (AT)

(72) Erfinder:
  • Covic, Dragan
    5020 Salzburg (AT)

(74) Vertreter: Manitz, Finsterwald & Partner GbR 
Martin-Greif-Strasse 1
80336 München
80336 München (DE)

   


(54) Beschlaganordnung


(57) Eine Beschlaganordnung eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, das einen Rahmen und einen gegenüber dem Rahmen beweglichen Flügel aufweist, umfasst ein zur Befestigung am Rahmen ausgebildetes erstes Beschlagteil und ein zur Befestigung am Flügel ausgebildetes zweites Beschlagteil. Eines der Beschlagteile umfasst ein Riegelelement und das andere Beschlagteil umfasst ein Halteelement für das Riegelelement, welches zwischen einer das Riegelelement freigebenden Freigabestellung und einer das Riegelelement blockierenden Blockierstellung verstellbar ist. Bei montierter Beschlaganordnung wird bei einer Schließbewegung des Flügels das Halteelement automatisch von der Freigabestellung in die Blockierstellung verstellt und das Riegelelement wird blockiert. An dem das Halteelement umfassenden Beschlagteil sind eine Rastverzahnung sowie eine Sperrklinke vorgesehen, welche zusammenwirken, um ein Verstellen des Halteelements in Richtung der Freigabestellung zu verhindern und ein Verstellen des Halteelements in Richtung der Blockierstellung zu ermöglichen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht