(19)
(11) EP 2 602 471 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.12.2014  Patentblatt  2014/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.06.2013  Patentblatt  2013/24

(21) Anmeldenummer: 12008129.4

(22) Anmeldetag:  05.12.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F02M 37/00(2006.01)
F02M 69/54(2006.01)
F02M 1/16(2006.01)
F02M 69/10(2006.01)
F02M 37/16(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 07.12.2011 DE 102011120468

(71) Anmelder: Andreas Stihl AG & Co. KG
71336 Waiblingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Layher, Wolfgang
    D-74354 Besigheim (DE)
  • Tost, Christopher
    D-71563 Affalterbach (DE)
  • Rieber, Martin
    D-70327 Stuttgart (DE)
  • Kinnen, Arno
    71384 Weinstadt (DE)
  • Dietenberger, Michael
    D-71334 Waiblingen (DE)

(74) Vertreter: Reinhardt, Annette et al
Kanzlei Patentanwalt Dipl.Ing. W. Jackisch & Partner Menzelstraße 40
70192 Stuttgart
70192 Stuttgart (DE)

   


(54) Verbrennungsmotor mit Kraftstoffzuführeinrichtung


(57) Ein Verbrennungsmotor (12) besitzt eine Kraftstoffzuführeinrichtung, die eine Kraftstoffpumpe (34), einen Druckdämpfer (35) und ein Einspritzventil (26) besitzt. Der Druckdämpfer (36) besitzt eine Dämpfungsmembran (54), die einen Dämpfungsraum (53) von einem Rückraum (56) trennt. Der Dämpfungsraum (53) ist im Strömungsweg des Kraftstoffs von der Kraftstoffpumpe (34) zum Einspritzventil (26) angeordnet. Der Rückraum (56) des Druckdämpfers (36) ist mit einem ersten Referenzdruck beaufschlagt. Um sicherzustellen, dass die Dämpfungsmembran (54) auch bei geringen Systemdrücken in ihrer Mittellage arbeitet, ist vorgesehen, dass die Kraftstoffzuführeinrichtung einen Druckregler (35) besitzt, der den Druck des von der Kraftstoffpumpe (34) zum Einspritzventil (26) geförderten Kraftstoffs bezogen auf einen zweiten Referenzdruck regelt, wobei der erste und der zweite Referenzdruck aufeinander abgestimmt sind.







Recherchenbericht









Recherchenbericht