(19)
(11) EP 2 603 973 B8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 B1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
12.09.2018  Patentblatt  2018/37

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
18.07.2018  Patentblatt  2018/29

(21) Anmeldenummer: 11749133.2

(22) Anmeldetag:  03.08.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H03F 1/02(2006.01)
H03F 1/56(2006.01)
H03F 1/42(2006.01)
H03F 3/60(2006.01)
(86) Internationale Anmeldenummer:
PCT/EP2011/063356
(87) Internationale Veröffentlichungsnummer:
WO 2012/019949 (16.02.2012 Gazette  2012/07)

(54)

HOCHFREQUENZLEISTUNGSVERSTÄRKER MIT DOHERTY-ERWEITERUNG

HIGH-FREQUENCY POWER AMPLIFIER HAVING DOHERTY ENHANCEMENT

AMPLIFICATEUR DE PUISSANCE HAUTES FRÉQUENCES ÉQUIPÉ D'UNE EXTENSION DOHERTY


(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IS IT LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 12.08.2010 DE 102010034067

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
19.06.2013  Patentblatt  2013/25

(73) Patentinhaber: Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
81671 München (DE)

(72) Erfinder:
  • SCHENK, Lothar
    12555 Berlin (DE)

(74) Vertreter: Körfer, Thomas 
Mitscherlich PartmbB Patent- und Rechtsanwälte Sonnenstrasse 33
80331 München
80331 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
EP-A1- 1 887 686
US-A1- 2007 008 032
US-B1- 7 518 448
WO-A1-2005/031967
US-A1- 2010 176 885
US-B2- 7 688 135
   
  • THOMAS LEHMANN ET AL: "Design and performance of sequential power amplifiers", MICROWAVE SYMPOSIUM DIGEST, 2008 IEEE MTT-S INTERNATIONAL, IEEE, PISCATAWAY, NJ, USA, 15. Juni 2008 (2008-06-15), Seiten 767-770, XP031326895, ISBN: 978-1-4244-1780-3
   
Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).