(19)
(11) EP 2 604 557 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.08.2014  Patentblatt  2014/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.06.2013  Patentblatt  2013/25

(21) Anmeldenummer: 12007761.5

(22) Anmeldetag:  16.11.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65H 5/02(2006.01)
G07B 17/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 14.12.2011 DE 202011109208 U

(71) Anmelder: Francotyp-Postalia GmbH
16547 Birkenwerder (DE)

(72) Erfinder:
  • Muhl, Wolfgang
    16540 Hohen Neuendorf (DE)
  • Hantel, Ulrich
    14059 Berlin (DE)
  • Ortmann, Axel
    13189 Berlin (DE)
  • Wölm, Dieter
    14974 Ludwigsfelde (DE)

   


(54) Andruckvorrichtung mit federelastischen Elementen


(57) Andruckvorrichtung mit federelastischen Elementen, insbesondere Bürstenelementen eines Bürstenkörpers, mit welchen ein Federsystem mechanisch gekoppelt ist, welches eine Anzahl an Federelementen (37*) aufweist, die zwischen einer Basisplatte (34*) und einer Grundplatte (38*) angeordnet sind, wobei die Bürstenelemente (B1*, B2*, ..., Bi*, ..., Bn*) der Andruckvorrichtung mit einem Doppel-Federsystem mechanisch gekoppelt sind, welches aus dem vorgenannten Federsystem und einem weiteren Federsystem besteht, wobei das vorgenannten Federsystem insgesamt im Ruhezustand auf eine vorbestimmte minimale Andruckkraft F2min vorgespannt ist. Die Andruckkraft F2 steigt mit der Dicke linear an, wobei mindestens zwei erste Anschlagelemente (341*) vorgesehen sind, die den Hub der Basisplatte (34*) zur Grundplatte (38*) in Richtung der Schwerkraft begrenzen, wobei nach dem Anschlagen der Anschlagelemente (341*) die Bürstenelemente in der Summe eine minimale Andruckkraft F1min ausüben, die abhängig von der Dicke eine nichtlinear ansteigende Andruckkraft bis zu einer optimalen Andruckkraft F1opt auf das flache Gut ausüben und dass das weitere Federsystem insgesamt auf eine vorbestimmte Andruckkraft F3min vorgespannt ist, welche gleich der optimalen Andruckkraft F1opt der Bürstenelemente ist und im Betriebszustand für flache Güter ab einer zweiten Dicke eine mit der Dicke linear ansteigende Andruckkraft F3 ausübt, wobei gilt:









Recherchenbericht









Recherchenbericht