(19)
(11) EP 2 615 587 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.10.2013  Patentblatt  2013/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.07.2013  Patentblatt  2013/29

(21) Anmeldenummer: 13150990.3

(22) Anmeldetag:  11.01.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G07D 9/00(2006.01)
B65G 47/20(2006.01)
B65G 47/12(2006.01)
B65G 47/00(2006.01)
B65G 47/16(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 13.01.2012 DE 202012100132 U

(71) Anmelder: Wincor Nixdorf International GmbH
33106 Paderborn (DE)

(72) Erfinder:
  • Obermayr, Daniel
    4501 Neuhofen (AT)
  • Lindbichler, Markus
    4343 Mitterkirchen (AT)
  • Reiter, Daniel
    4230 Pregarten (AT)

(74) Vertreter: Schaumburg, Thoenes, Thurn, Landskron, Eckert 
Postfach 86 07 48
81634 München
81634 München (DE)

   


(54) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen mit einer Fallschutzeinheit


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zur Handhabung von Münzen (12), mit einer Fördereinheit (14) zum Transportieren der Münzen (12), wobei die Fördereinheit (14) eine Vereinzelungseinheit (40) zum Vereinzeln von eingegebenen Münzen (12) aufweist, mit einer Münzzuführeinheit (18), welche die eingegebenen Münzen (12) einer Fallschutzeinheit (16) zuführt. Die der Fallschutzeinheit (16) zugeführten Münzen werden in eine Münzaufnahmeeinheit (26) weitergeleitet werden, wenn die Fördereinheit (14) und die Fallschutzeinheit (16) in einer ersten Position angeordnet sind. Die Fördereinheit (14) und die Fallschutzeinheit (16) sind bezüglich der Münzaufnahmeeinheit (26) in der ersten Position so angeordnet, dass eine am Übergang zwischen der Fallschutzeinheit (16) und der Münzaufnahmeeinheit (26) gebildete erste Öffnung (62) vorhanden ist. Die Fördereinheit (14) und die Fallschutzeinheit (16) bezüglich der Münzaufnahmeeinheit (26) in einer zweiten Position so angeordnet sind, dass eine am Übergang zwischen der Fallschutzeinheit (16) und der Münzaufnahmeeinheit (26) gebildete zweite Öffnung (74) vorhanden ist, die größer als die erste Öffnung (62) ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht