(19) |
 |
|
(11) |
EP 2 617 502 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
12.07.2017 Patentblatt 2017/28 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
24.07.2013 Patentblatt 2013/30 |
(22) |
Anmeldetag: 14.01.2013 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL
NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
BA ME |
(30) |
Priorität: |
20.01.2012 DE 102012100458
|
(71) |
Anmelder: Martinrea Honsel Germany GmbH |
|
59872 Meschede (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Fuchs, Heinrich
58579 Schalksmühle (DE)
- Kramer, Raphael
59909 Bestwig (DE)
- Krzoska, Thomas
59872 Meschede (DE)
|
(74) |
Vertreter: Bungartz Christophersen
Partnerschaft mbB Patentanwälte |
|
Homberger Strasse 5 40474 Düsseldorf 40474 Düsseldorf (DE) |
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Herstellung eines mit einem Hohlraum versehenen Leichtmetall-Bauteils |
(57) Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Herstellung eines mit mindestens einem Hohlraum
versehenen Leichtmetall-Bauteils. Es soll eine verfahrenstechnische Möglichkeit geschaffen
werden, bei hohlgegossenen Bauteilen aus Leichtmetall und insbesondere aus Aluminium
zu einer Reduzierung der im Gefüge vorhandenen Hohlräume zu kommen, und so das Bauteil
widerstandsfähiger gegenüber späteren mechanischen Beanspruchungen zu machen.
Hierzu wird ein Verfahren zur Herstellung eines mit mindestens einem Hohlraum versehenen
Leichtmetall-Bauteils vorgeschlagen, bei dem durch Sandgießen, Kokillengießen oder
Druckgießen ein Gussteil erzeugt wird, und das Gussteil nach dem Erstarren und nach
der Entfernung von Angüssen und Speisern auf eine Temperatur zwischen 350 °C und 500
°C erwärmt und bei dieser Temperatur in ein Gesenk eingelegt wird. In dem Gesenk erfolgt
durch mindestens einen Schmiedeprozess eine Knetung des metallischen Gefüges unter
zumindest partieller Umformung des Gussteils.