(19)
(11) EP 2 617 647 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.11.2017  Patentblatt  2017/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.07.2013  Patentblatt  2013/30

(21) Anmeldenummer: 13000175.3

(22) Anmeldetag:  14.01.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B64D 1/06(2006.01)
F42B 10/14(2006.01)
B64D 1/12(2006.01)
F42B 10/64(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 17.01.2012 DE 102012000775

(71) Anmelder: MBDA Deutschland GmbH
86529 Schrobenhausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Klaffert, Thomas
    85356 Freising (DE)
  • Hetzer, Walter
    83043 Bad Aibling (DE)

(74) Vertreter: Isarpatent 
Patent- und Rechtsanwälte Behnisch Barth Charles Hassa Peckmann & Partner mbB Postfach 44 01 51
80750 München
80750 München (DE)

   


(54) Ver- und Entriegelungssystem mit reversibler Auslösemöglichkeit zum vorteilhaften Einsatz in Stellsystemen (Aktoren)


(57) Ein Ver- und Entriegelungssystem mit reversibler Auslösbarkeit, mit zumindest einem Ver-/Entriegelungselement, das zwischen einer Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition bewegbar ist, zumindest einem Betätigungsorgan und zumindest einer auf das zumindest eine Ver-/Entriegelungselement einwirkenden Übertragungskinematik, wobei die Übertragungskinematik zumindest ein Kinematikglied aufweist, und so ausgebildet ist, dass sie zumindest zwei Totpunktlagen einnehmen kann, zeichnet sich dadurch aus, dass die Übertragungskinematik so ausgebildet ist, dass sie eine erste Totpunktlage in der Verriegelungsposition und eine zweite Totpunktlage in der Entriegelungsposition einnimmt, und dass zumindest eines der Kinematikglieder in zumindest einer kinematisch wirksamen Richtung derart dimensioniert ist, dass sich die Übertragungskinematik über ihre jeweilige Totpunktlage hinaus bewegen kann.







Recherchenbericht









Recherchenbericht