(19)
(11) EP 2 618 099 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.08.2015  Patentblatt  2015/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.07.2013  Patentblatt  2013/30

(21) Anmeldenummer: 13000176.1

(22) Anmeldetag:  14.01.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F42B 35/00(2006.01)
F41A 31/00(2006.01)
F41G 7/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 17.01.2012 DE 102012000671

(71) Anmelder: MBDA Deutschland GmbH
86529 Schrobenhausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Fischer, Karl
    80637 München (DE)
  • Grabmeier, Michael
    83022 Rosenheim (DE)

(74) Vertreter: Avenhaus, Beate 
Airbus Defence and Space GmbH Patentabteilung
81663 München
81663 München (DE)

   


(54) Prüf- und Testvorrichtung für ein Flugkörperstartgerät und Verfahren zum Prüfen und/oder Testen der Funktionsfähigkeit eines Flugkörperstartgeräts


(57) Eine Prüf- und Testvorrichtung für ein Flugkörperstartgerät (1), das zumindest eine Startvorrichtung (10; 12) für zumindest einen Flugkörper (10A, 10B, 10C, 10D; 12A, 12B, 12C, 12D) und einen dieser zugeordneten und von einer Waffensystemzentrale (3) steuerbaren Waffensteuerungscomputer (14) aufweist, auf dem ein Steuerungsprogramm für den Start des Flugkörpers ablaufbar installiert ist, und wobei die Startvorrichtung (10; 12) mit zumindest einer elektrischen Anschlusseinrichtung (100; 120) versehen ist, die zur Datenübertragung mit dem Waffensteuerungscomputer verbunden ist und die dem zumindest einen Flugkörper (10A, 10B, 10C, 10D; 12A, 12B, 12C, 12D) zugeordnet und mit diesem verbindbar ist und Kommunikationsanschüsse (101, 102, 103, 104; 121, 122, 123, 124) zur unidirektionalen und/oder bidirektionalen Datenübertragung zum Flugkörper (10A, 10B, 10C, 10D; 12A, 12B, 12C, 12D) aufweist, zeichnet sich dadurch aus, dass die Prüf- und Testvorrichtung einen Prüf- und Testcomputer (40) sowie zumindest eine Flugkörpersimulationseinheit (42) aufweist; dass der Prüf- und Testcomputer (40) als Simulator für zumindest einen Teil des Funktionen der Waffensystemzentrale (3) ausgebildet ist; dass der Prüf- und Testcomputer (40) zur Datenübertragung mit dem Waffensteuerungscomputer (14) verbindbar ist; und dass die Flugkörpersimulationseinheit (42) einerseits mit dem Prüf- und Testcomputer (40) zum Datenaustausch verbunden ist und andererseits mit den Kommunikationsanschlüssen der elektrischen Anschlusseinrichtung (100; 120) verbindbar ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht