(19)
(11) EP 2 620 706 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.09.2015  Patentblatt  2015/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.07.2013  Patentblatt  2013/31

(21) Anmeldenummer: 13152570.1

(22) Anmeldetag:  24.01.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F23J 1/02(2006.01)
F23G 7/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 26.01.2012 DE 102012001400

(71) Anmelder: Babcock Borsig Steinmüller GmbH
46049 Oberhausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Goldammer, Dieter
    45478 Mülheim a. d. Ruhr (DE)
  • Gremme, Astrid
    48734 Reken (DE)

(74) Vertreter: Cohausz & Florack 
Patent- & Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB Bleichstraße 14
40211 Düsseldorf
40211 Düsseldorf (DE)

   


(54) Dampferzeugeranlage mit Nachbrennkammer


(57) Dargestellt und beschrieben ist eine Dampferzeugeranlage (2) mit einer Kesselbrennkammer (1) zur Verbrennung staubförmiger Festbrennstoffe, einem unterhalb der Kesselbrennkammer (1) angeordneten Kesseltrichter (3) und einer über den Kesseltrichter (3) in fluidem Kontakt mit der Kesselbrennkammer (1) stehenden Nachbrennkammer (7) zur Verbrennung von partikelförmigen Rückständen (10) aus der Kesselbrennkammer (1). Um den für den Betrieb der Dampferzeugeranlage erforderlichen Wartungsaufwand verringern sowie die Verfügbarkeit der Dampferzeugeranlage verbessern zu können, ist vorgesehen, dass zwischen dem Kesseltrichter (3) und der Nachbrennkammer (7) eine Leiteinrichtung (6) für den Transport der partikelförmigen Rückstände (10) zur Nachbrennkammer (7) vorhanden ist und dass die Leitungseinrichtung (6) derart geformt ist, dass ein geradliniger Durchtritt von partikelförmigen Rückständen (10) durch die Leiteinrichtung (6) in Schwerkraftrichtung ausgeschlossen wird.







Recherchenbericht









Recherchenbericht