(19)
(11) EP 2 623 919 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.03.2015  Patentblatt  2015/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.08.2013  Patentblatt  2013/32

(21) Anmeldenummer: 13153535.3

(22) Anmeldetag:  31.01.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F41G 1/35(2006.01)
F41G 1/473(2006.01)
F41H 13/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 03.02.2012 DE 102012001993

(71) Anmelder: Rheinmetall Soldier Electronics GmbH
78333 Stockach (DE)

(72) Erfinder:
  • Krüger, Thomas
    78333 Stockach (DE)
  • Gaßer, Alexander
    78267 Aach (DE)
  • Sieber, Winfried
    88630 Pfuffendorf (DE)
  • Müller, Jürgen
    78078 Niedereschach (DE)
  • Huttny, Georg
    78647 Trossingen (DE)

(74) Vertreter: Dietrich, Barbara 
Thul Patentanwaltsgesellschaft mbH Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
40476 Düsseldorf (DE)

   


(54) Laser-Licht-Modul mit elektronisch einstellbaren Laserklassen


(57) Vorgeschlagen wird ein Laser-Licht-Modul (1) mit wenigstens einem Zielmarkierer zum Anvisieren von Zielen und einem Zielbeleuchter für das Beleuchten von Zielen und Zielbereichen, wobei das Laser-Licht-Modul (1) in zwei oder mehreren verschiedenen Laserklassen betrieben wird. Um das zu erreichen ist nunmehr vorgesehen, die Einstellung der Laserklassen elektronisch vorzunehmen, wozu je nach Einsatzzweck die einzelnen Aktuatoren innerhalb der eingestellten Laserklasse mit unterschiedlichen Ausgangsleistungen konfiguriert und betrieben werden. Dazu umfasst das Laser-Licht-Modul (1) einen steuerbaren Lasertreiber (10), ein austauschbares Multifunktions-Triggerkabel (20) sowie einen Mikrocontroller (3), der zwischen den Lasertreiber (10) und das Multifunktions-Triggerkabel (20) geschaltet ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht