(19)
(11) EP 2 624 228 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.03.2017  Patentblatt  2017/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.08.2013  Patentblatt  2013/32

(21) Anmeldenummer: 12197630.2

(22) Anmeldetag:  18.12.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G08B 29/04(2006.01)
G08B 17/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 03.02.2012 DE 102012201589

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Narin, Muhammed Ali
    85540 Haar (DE)
  • Oppelt, Ulrich
    85604 Zorneding (DE)
  • Siber, Bernd
    85625 Baiern-Antholing (DE)

   


(54) Brandmelder mit Mensch-Maschinen-Schnittstelle sowie Verfahren zur Steuerung des Brandmelders


(57) Brandmelder sind in privaten Einrichtungen, öffentlichen Bereichen oder industriellen Umgebungen eingesetzt, um einen Brand in einer Umgebung frühzeitig zu erkennen und einen Alarm auszugeben. Um eine Funktionsfähigkeit des Brandmelders sicherzustellen, muss dieser unverdeckt und beabstandet zu Objekten in der Umgebung aufgestellt werden.
Es wird ein Brandmelder mit erweiterter Funktionalität vorgeschlagen, mit einer Brandsensoreinrichtung 3 zur Detektion eines Brandes und zur Ausgabe eines Brandsignals, mit einer Umgebungssensoreinrichtung 7, 8 zur Detektion von Körpern K in der Umgebung des Brandmelders 1 und zur Ausgabe eines Umgebungssignals, mit einer Steuerungseinrichtung 4, welche in Abhängigkeit des Brandsignals einen Normalzustand und einen Alarmzustand des Brandmelders 1 setzt, wobei der Brandmelder 1 als eine Mensch-Maschinen-Schnittstelle ausgebildet ist und die Steuerungseinrichtung 4 prüft , ob das Umgebungssignal als eine Benutzereingabe zu werten ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht