(19)
(11) EP 2 625 973 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.03.2017  Patentblatt  2017/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.08.2013  Patentblatt  2013/33

(21) Anmeldenummer: 13154551.9

(22) Anmeldetag:  08.02.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A24C 5/39(2006.01)
A24C 5/18(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 08.02.2012 DE 102012101021

(71) Anmelder: Hauni Maschinenbau GmbH
21033 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Stoffels, Sven
    21465 Reinbek (DE)
  • Hansch, Manuel
    21031 Hamburg (DE)
  • Thiele, Henning
    21484 Lauenburg (DE)
  • Severin, Hans-Hugo
    21037 Hamburg (DE)
  • Krause, Matthias
    21033 Hamburg (DE)
  • Brandt, Jürgen
    21465 Reinbek (DE)
  • Eckert, Karsten
    22967 Tremsbüttel (DE)

(74) Vertreter: Stork Bamberger 
Patentanwälte Postfach 73 04 66
22124 Hamburg
22124 Hamburg (DE)

   


(54) Verteilervorrichtung und Verfahren zum Beschicken einer Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie


(57) Die Erfindung betrifft eine Verteilervorrichtung (10) zum Beschicken einer Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie mit einem aus Fasermaterial bestehenden Produktstrom, umfassend ein Reservoir (11) zum Aufnehmen des Fasermaterials, eine Fördereinrichtung (12) zum Transportieren des Fasermaterials aus dem Reservoir (11) zu einem Stauschacht (15), den Stauschacht (15) zur Bildung eines Vorrats des Fasermaterials, eine am Ende des Stauschachtes (15) angeordnete Vereinzelungseinrichtung (16) zum Vereinzeln des Fasermaterials, mindestens eine Beschleunigungsstrecke (17) zum Transportieren des Fasermaterials zu mindestens einem Saugstrangförderer (18), sowie mindestens einen Saugstrangförderer (18) zum Aufbauen und Transportieren eines aus dem Fasermaterial gebildeten Strangs (19), wobei das Reservoir (11), die Fördereinrichtung (12), der Stauschacht (15), die Vereinzelungseinrichtung (16) und die Beschleunigungsstrecke (17) eine Förderstrecke für den Produktstrom mit einer quer zur Förderrichtung F verlaufenden Breite B bilden, die sich dadurch auszeichnet, dass mindestens der sich von der Förderereinrichtung (12) bis zum Saugstrangförderer (18) erstreckende Abschnitt der Förderstrecke in mehrere, über die Breite B nebeneinander angeordnete Segmente zur Bildung mehrerer, in Förderrichtung F durchgängiger Spuren (20) unterteilt ist, wobei mindestens eine Spur (20) als Leerspur (21) durchgängig für den Produktstrom gesperrt ist, derart, dass die oder jede Leerspur (21) frei von Fasermaterial ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein entsprechendes Verfahren.







Recherchenbericht









Recherchenbericht