(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Öffnen und/oder Schließen eines Fensters
(1), einer Tür oder dergleichen, insbesondere eines Wohndachfensters, mit einer Antriebseinrichtung,
die einen Antrieb zum Verlagern eines Flügels (3) des Fensters (1), der Tür oder dergleichen
aufweist, wobei in einer Außenumgebung des Flügels (3) mittels eines Temperatursensors
eine Außentemperatur und mittels eines Niederschlagssensors ein Niederschlagszustand
erfasst wird. Dabei ist vorgesehen, dass - in einer ersten Betriebsart - bei Unterschreiten
einer Vorgabetemperatur durch die Außentemperatur auch bei einem einer trockenen Außenumgebung
entsprechenden Niederschlagszustand bei einem auf ein Öffnen gerichteten Betätigen
der Antrieb zum Verlagern des Flügels (3) nur bis zum Erreichen einer teilweise geöffneten
ersten Stellung betrieben wird oder bei Vorliegen einer Stellung, in der der Flügel
(3) weiter geöffnet ist als in der ersten Stellung, der Antrieb zum Verlagern des
Flügels (3) in die erste Stellung betrieben wird. Die Erfindung betrifft weiterhin
ein Fenster (1).
|

|