(57) Ein Auffangbehälter (150) zum Auffangen von Partikeln für einen Wirbelabscheider
gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst ein Gehäuseelement (160), das ein Auffangvolumen
(190) des Auffangbehälters (150) wenigstens teilweise begrenzt, und einer Öffnung
(180) in dem Gehäuseelement (160), die derart ausgebildet und angeordnet ist, dass
Partikel aufgrund eines in einem Abscheideraum (110) des Wirbelabscheiders herrschenden
Wirbels durch die Öffnung (180) von dem Abscheideraum (110) in das Auffangvolumen
(190) des Auffangbehälters (150) gelangen können, wobei das Gehäuseelement (160) eine
Leitstruktur (200) umfasst, die derart ausgebildet ist, dass diese bei einem durch
die Öffnung (180) senkrecht eintretenden Gasstrom wenigstens teilweise eine Strömungskomponente
parallel zu der Öffnung (180) bewirkt. Ein Auffangbehälter (150) gemäß einem Ausführungsbeispiel
kann so einen Kompromiss zwischen einem Abscheidegrad und einem Rücksaugverhalten
eines Wirbelabscheiders und ein Füllverhalten seines Auffangbehälters (150) gegebenenfalls
verbessern, indem dieser eine entsprechende Strömungskomponente bewirkt. Hierbei kann
dies mithilfe einfacher konstruktiver Maßnahmen häufig kostengünstig erreicht werden.
|

|