(57) Die Erfindung betrifft eine Presse (1) zum Herstellen von Pressballen (5) aus verpressbarem
Pressgut, wobei die Presse (1) ein Pressengehäuse (10) mit einer Presskammer (15)
und mit einem darin durch einen Kraftantrieb (18, 18') verfahrbaren Pressschild (17)
aufweist, wobei das Pressengehäuse (10) eine Einfüllöffnung (11') für das zu pressende
Pressgut und eine Ausgabeöffnung (12') mit einer verstellbaren Tür (2) für die in
der Presskammer (15) erzeugten Pressballen (5) aufweist, wobei der Ausgabeöffnung
(12') ein Stauraum (30) nachgeordnet ist, in den jeder Pressballen (5) jeweils nach
seinem Herstellen aus der Presskammer (15) überführbar ist, wobei der Stauraum (30)
wenigstens zwei den Pressballen (5) zwischen sich aufnehmende Begrenzungsflächen (31,
32) aufweist, die senkrecht zur Verfahrrichtung des Pressschildes (17) verlaufen,
und wobei dem Stauraum (30) eine Abbindeeinrichtung (6) zugeordnet ist, mit der jeweils
an mindestens einem Pressballen (5) ein diesen zusammenhaltendes Abbindemittel (66)
anbringbar ist. Die Presse gemäß Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass in den Begrenzungsflächen
(31, 32) und in der Tür (2) an deren jeweils dem Stauraum (30) zugewandter Seite miteinander
fluchtende Führungen (33, 23) angeordnet sind, in die das Abbindemittel (66) einschiebbar
ist und durch die das Abbindemittel (66) um wenigstens einen im Stauraum (30) befindlichen
Pressballen (5) herumführbar ist. Außerdem betrifft die Erfindung eine Abbindeeinrichtung (6) und eine Nachpresseinrichtung.
|

|