(19)
(11) EP 2 628 829 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.04.2015  Patentblatt  2015/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.08.2013  Patentblatt  2013/34

(21) Anmeldenummer: 13000160.5

(22) Anmeldetag:  14.01.2013
(27) Früher eingereichte Anmeldung:
 17.02.2012 DE 102012003180
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D01H 5/50(2006.01)
D01H 5/26(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 17.02.2012 DE 102012003180

(71) Anmelder: Saurer Components GmbH
70736 Fellbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Diedrich, Joachim
    70191 Stuttgart (DE)
  • Winter, Josef
    73650 Winterbach (DE)

(74) Vertreter: Hamann, Arndt et al
Saurer Germany GmbH & Co. KG Patentabteilung Carlstraße 60
52531 Übach-Palenberg
52531 Übach-Palenberg (DE)

   


(54) Streckwerk zum Verziehen eines Vorgarns


(57) Die Erfindung betrifft ein Streckwerk zum Verziehen eines Vorgarns mit durch Eingangs-, Mittel- und Ausgangswalzenpaare gebildeten Verzugsfeldern sowie einer angeschlossenen Verdichtungszone, wobei an die Ausgangsoberwalzen über ein Käfigelement Lieferoberwalzen angeschlossen sind und das Käfigelement durch eine Belastungsfeder, die als Blattfeder ausgebildet ist, in Richtung auf Lieferunterwalzen hin beaufschlagt wird.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Käfigelement (25) eine erste Führungs- und Aufnahmeeinrichtung (29) aufweist, deren lichter Durchmesser geringfügig über dem Durchmesser einer Achse (13) des Ausgangsoberwalzenpaares (4o) liegt, an der das Käfigelement (25) gelagert ist und dass die Belastungsfeder (15) mit einem Ende stationär an den Pendelträger (5) angeschlossen und im Bereich ihres gegenüberliegenden, freien Endes (14) über ein Zwischenglied (16, 17, 18) beweglich mit dem die Lieferoberwalzen (11o) aufnehmenden Käfigelement (25) verbunden ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht