(19)
(11) EP 2 630 876 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.01.2015  Patentblatt  2015/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.08.2013  Patentblatt  2013/35

(21) Anmeldenummer: 13155376.0

(22) Anmeldetag:  15.02.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A24D 3/02(2006.01)
B07C 5/342(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 23.02.2012 DE 102012202763

(71) Anmelder: HAUNI Maschinenbau AG
21033 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Ducci, Andreas
    21039 Escheburg (DE)
  • Hinz, Katharina
    21465 Reinbek (DE)

(74) Vertreter: Grebner, Christian Georg Rudolf 
Patentanwälte Seemann & Partner Raboisen 6
20095 Hamburg
20095 Hamburg (DE)

   


(54) Objekteinleger und Verfahren zum Betrieb eines Objekteinlegers der Tabak verarbeitenden Industrie


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Objekteinlegers (30, 31, 71) der Tabak verarbeitenden Industrie. Die Erfindung betrifft ferner einen Objekteinleger (30, 31, 71) der Tabak verarbeitenden Industrie.
Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich durch die folgenden Verfahrensschritte aus:
- Aufnehmen von Objekten (9, 9') in Aufnahmen (32, 72) des Objekteinlegers (30, 31, 71),
- Übergeben der Objekte (9) in einen Strang (1) der Tabak verarbeitenden Industrie, wobei
- zwischen dem Verfahrensschritt des Aufnehmens der Objekte (9, 9') und dem Verfahrensschritt des Übergebens der Objekte (9) ein Befüllstatus einer Aufnahme (32, 72) des Objekteinlegers (30, 31, 71) überprüft wird und für den Fall, dass die Überprüfung ein fehlendes Objekt ergibt, eine vorgebbare Anzahl von Objekten (9, 9'), die größer oder gleich eins ist, aus wenigstens einer benachbarten Aufnahme (32, 72) vor dem Verfahrensschritt des Übergebens in den Strang (1) von dem Objekteinleger (30, 31, 71) weggefördert wird und für den Fall, dass die Überprüfung ein defektes Objekt (9') ergibt, das defekte Objekt (9') und eine vorgebbare Anzahl von Objekten (9, 9'), die größer oder gleich eins ist, aus wenigstens einer benachbarten Aufnahme (32, 72) vor dem Verfahrensschritt des Übergebens in den Strang (1) von dem Objekteinleger (30, 31, 71) weggefördert werden.
Der erfindungsgemäße Objekteinleger (30, 31, 71) weist Aufnahmen (32, 72) zum Aufnehmen von Objekten (9, 9') auf, wobei außerdem stromabwärts der Detektionsvorrichtung (83) eine Abfördervorrichtung (85, 85', 85") vorgesehen ist, mittels der eine vorgebbare Anzahl von in benachbarten Aufnahmen (32, 72) angeordneten Objekten (9, 9') abförderbar ist oder abgefördert wird, wenn der Befüllstatus ein fehlendes Objekt oder ein defektes Objekt in der Aufnahme (32, 72) ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht