(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Objekteinlegers (30, 31, 71)
der Tabak verarbeitenden Industrie. Die Erfindung betrifft ferner einen Objekteinleger
(30, 31, 71) der Tabak verarbeitenden Industrie. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich durch die folgenden Verfahrensschritte
aus:
- Aufnehmen von Objekten (9, 9') in Aufnahmen (32, 72) des Objekteinlegers (30, 31,
71),
- Übergeben der Objekte (9) in einen Strang (1) der Tabak verarbeitenden Industrie,
wobei
- zwischen dem Verfahrensschritt des Aufnehmens der Objekte (9, 9') und dem Verfahrensschritt
des Übergebens der Objekte (9) ein Befüllstatus einer Aufnahme (32, 72) des Objekteinlegers
(30, 31, 71) überprüft wird und für den Fall, dass die Überprüfung ein fehlendes Objekt
ergibt, eine vorgebbare Anzahl von Objekten (9, 9'), die größer oder gleich eins ist,
aus wenigstens einer benachbarten Aufnahme (32, 72) vor dem Verfahrensschritt des
Übergebens in den Strang (1) von dem Objekteinleger (30, 31, 71) weggefördert wird
und für den Fall, dass die Überprüfung ein defektes Objekt (9') ergibt, das defekte
Objekt (9') und eine vorgebbare Anzahl von Objekten (9, 9'), die größer oder gleich
eins ist, aus wenigstens einer benachbarten Aufnahme (32, 72) vor dem Verfahrensschritt
des Übergebens in den Strang (1) von dem Objekteinleger (30, 31, 71) weggefördert
werden. Der erfindungsgemäße Objekteinleger (30, 31, 71) weist Aufnahmen (32, 72) zum Aufnehmen
von Objekten (9, 9') auf, wobei außerdem stromabwärts der Detektionsvorrichtung (83)
eine Abfördervorrichtung (85, 85', 85") vorgesehen ist, mittels der eine vorgebbare
Anzahl von in benachbarten Aufnahmen (32, 72) angeordneten Objekten (9, 9') abförderbar
ist oder abgefördert wird, wenn der Befüllstatus ein fehlendes Objekt oder ein defektes
Objekt in der Aufnahme (32, 72) ist.
|

|