(19)
(11) EP 2 631 885 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.08.2015  Patentblatt  2015/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.08.2013  Patentblatt  2013/35

(21) Anmeldenummer: 13000372.6

(22) Anmeldetag:  25.01.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G08B 7/06(2006.01)
G08B 3/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 27.02.2012 DE 102012003584

(71) Anmelder: Job Lizenz GmbH & Co. KG
22926 Ahrensburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Röpke, Gerhard
    23570 Lübeck (DE)
  • Janus, Stefan
    22926 Ahrensburg (DE)

(74) Vertreter: Hauck Patentanwaltspartnerschaft mbB 
Postfach 11 31 53
20431 Hamburg
20431 Hamburg (DE)

   


(54) Verfahren zur Steuerung einer Gefahrenmeldeanlage und Gefahrenmeldeanlage


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Gefahrenmeldeanlage, die eine Steuereinrichtung und eine Mehrzahl von mit der Steuereinrichtung verbundenen Auslöseeinrichtungen aufweist, wobei die Auslöseeinrichtungen jeweils mit mindestens einer Alarmeinrichtung verbunden sind, umfassend durch die Schritte: in einem Initialisierungsschritt werden den Auslöseeinrichtungen Identifikationsdaten zugeordnet, von der Steuereinrichtung wird ein Steuersignal zum Aktivieren oder Deaktivieren der Alarmeinrichtungen an sämtliche Auslöseeinrichtungen gesandt, wobei mit dem Steuersignal Identifikationsdaten einer oder mehrerer Auslöseeinrichtungen übermittelt werden, die von der Steuereinrichtung übermittelten Identifikationsdaten werden von den Auslöseeinrichtungen mit den ihnen jeweils zugeordneten Identifikationsdaten verglichen, sofern die Auslöseeinrichtungen eine Übereinstimmung der miteinander verglichenen Identifikationsdaten feststellen, senden sie ein Steuersignal zum Aktivieren oder Deaktivieren der mit ihnen verbundenen Alarmeinrichtungen, so dass die zu aktivierenden oder zu deaktivierenden Alarmeinrichtungen synchron aktiviert oder deaktiviert werden. Die Erfindung betrifft außerdem eine entsprechende Gefahrenmeldeanlage.







Recherchenbericht









Recherchenbericht