(19)
(11) EP 2 636 489 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.01.2014  Patentblatt  2014/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.09.2013  Patentblatt  2013/37

(21) Anmeldenummer: 13156907.1

(22) Anmeldetag:  27.02.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25B 7/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 08.03.2012 DE 202012100825 U

(71) Anmelder: Hazet-Werk Hermann Zerver GmbH & Co. KG
42857 Remscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Lässe, Edwin
    89129 Langenau (DE)
  • Timm, Felix
    89160 Dornstadt (DE)

(74) Vertreter: Ksoll, Peter 
Bockermann Ksoll Griepenstroh Osterhoff Patentanwälte Bergstrasse 159
44791 Bochum
44791 Bochum (DE)

   


(54) Wasserpumpenzange mit Betätigungshebel


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zange, insbesondere Wasserpumpenzange (1), aufweisend einen ersten Zangenarm (2) und einen zweiten Zangenarm (3), die drehbar über eine Drehachse (4) miteinander verbunden sind, wobei ein Zangenarm (2, 3) ein Langloch (15) mit einem in dem Langloch (15) ausgebildeten Sägezahnprofil (16) aufweist und der andere Zangenarm (2, 3) drehbar um ein in diesem angeordnetes Sperrstück (19) ausgebildet ist, wobei das Sperrstück (19) in einer Lösestellung in dem Langloch (15), insbesondere translatorisch verschiebbar und in einer Sperrstellung durch formschlüssigen Eingriff in das Sägezahnprofil (16) verriegelbar angeordnet, wobei das Sperrstück (19) in der Verriegelungsposition durch eine Federkraft gehalten ist, die durch das Sperrstück (19) entgegen der Federkraft über einen Betätigungshebel (18) von der Verriegelungsposition in die Lösestellung überführbar ist.







Recherchenbericht















Recherchenbericht