(57) Die Erfindung betrifft ein System von Schalbausteinen (2), die sich zu einem Mauerwerk
schichten lassen, wobei der jeweilige Schalbaustein (2) zwei Seitenwände (4), die
über eine Anzahl von Querstegen (6) miteinander verbunden sind, sowie von den Seitenwänden
(4) und von den Querstegen (6) begrenzte, mit einer Füllmasse vergießbare Hohlräume
aufweist. Aufgabe der Erfindung ist es, ein derartiges System von Schalbausteinen
(2) derart weiterzuentwickeln, dass sie sich leicht und präzise setzen lassen, und
dass eine Wasser-, Sanitär-, Heizungs- und/oder Elektroinstallation gegenüber herkömmlichen
Installationsmethoden vereinfacht wird. Zu diesem Zweck sind erfindungsgemäß die Hohlräume
derart angeordnet und dimensioniert, dass sich im errichteten Mauerwerk durchgehende
Vertikalschächte (36) und durchgehende Horizontalschächte (34) für die Aufnahme von
Rohrleitungen und ähnlichen Objekten einer Wasser-, Sanitär-, Heizungs- und/oder Elektroinstallation
ausbilden, wobei derartige Objekte mit einer Querschnittsausdehnung, insbesondere
einem Durchmesser, von bis zu 5 cm, vorzugsweise von bis zu 10 cm, aufnehmbar sind.
|

|