(19)
(11) EP 2 645 744 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.02.2014  Patentblatt  2014/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.10.2013  Patentblatt  2013/40

(21) Anmeldenummer: 13160356.5

(22) Anmeldetag:  21.03.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04R 25/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 28.03.2012 DE 102012205011

(71) Anmelder: Siemens Medical Instruments Pte. Ltd.
Singapore 139959 (SG)

(72) Erfinder:
  • Hong, Aun Yong
    80400 Johor Bahru (MY)

(74) Vertreter: Maier, Daniel Oliver 
Siemens AG Postfach 22 16 34
80506 München
80506 München (DE)

   


(54) Hörinstrument mit flexibler Hörerschlauchverbindung


(57) Die Erfindung betrifft ein Hörinstrument zum Tragen hinter oder in oder an der Ohrmuschel mit externem, im Gehörgang getragenem Hörer 3, der über einen Hörerschlauch 4 mit dem Hörinstrument-Gehäuse 2 verbunden ist. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein solches Hörinstrument anzugeben, das eine flexible Anpassbarkeit der Hörerschlauch-Verbindung sowohl hinsichtlich Länge als auch hinsichtlich Rotations-Stellung gewährleistet und gleichzeitig unaufwändig und platzsparend ist. Ein Grundgedanke der Erfindung besteht in einem Hörsystem 1, umfassend ein Gehäuse 2, einen Hörer 3, und einen mit dem Gehäuse 2 und dem Hörer 3 verbundenen Hörerschlauch 4, wobei ein Hörerschlauch-Verbinder 5 vorgesehen ist, der einen gehäuseseitigen Abschnitt 6 des Hörerschlauchs mit einem hörerseitigen Abschnitt 7 des Hörerschlauchs 4 verbindet, wobei der Hörerschlauch-Verbinder 5 dazu ausgebildet ist, eine elektrisch leitende und eine mechanisch gegen Lösen stabile Verbindung zu bilden, die eine variable und reversible Längsverschiebung sowie Rotation der beiden Abschnitte 6,7 des Hörerschlauchs 4 gegeneinander ermöglicht. Der Hörerschlauch-Verbinder5 , mittels dessen Gehäuse 2 und Hörer 3 verbunden werden, wird also "in-line" im Hörerschlauch 4 angeordnet. Er stellt sowohl die elektrische als auch die mechanische Verbindung zwischen Gehäuse 2 und Hörer 3 her. Weiter ist der Hörerschlauch-Verbinder 5 längs- und rotationsflexibel ausgeführt. Dadurch wird die flexible Anpassung an individuelle Bedürfnisse verbessert.







Recherchenbericht









Recherchenbericht