|
(11) | EP 2 650 427 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel oder dergleichen |
(57) Wäschestücke (20) werden von Eingabemaschinen automatisch in eine Mangel (12) eingegeben.
Problematisch sind dabei Verdickungen (52) in den Wäschestücken (20). Solche Verdickungen
(52) können durch Knoten oder Fremdkörper in den Wäschestücken (20) hervorgerufen
werden. Werden Wäschestücke (20) mit solchen Verdickungen (52) gemangelt, kann das
zu Schäden der Mangeln (12) führen. Deswegen ist es bereits bekannt, Verdickungen
(52) aufweisende Wäschestücke (20) manuell vor dem Eingeben in die Mangel (12) aus
der Eingabemaschine zu entfernen. Dazu muss die Eingabemaschine kurzzeitig stillgesetzt
werden. Die Erfindung sieht es vor, Verdickungen (52) aufweisende Wäschestücke (20) automatisch vor der Mangel (12) auszuschleusen. Dies geschieht durch eine kurzzeitige Bildung eines Spalts (27) zwischen einem Eingabeförderer (14) der Eingabemaschine und der Mangel (12). Durch den Spalt (27) kann ein eine Verdickung (52) aufweisendes Wäschestück (20) vor dem Einlaufen in die Mangel (12) ausgeschleust werden. Vorzugsweise ist unter dem Spalt (27) ein quergerichteter Abförderer (50) vorhanden, der das ausgeschleuste Wäschestück (20) aus dem Bereich der Eingabemaschine heraustransportiert. |