(19)
(11) EP 2 653 695 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.10.2013  Patentblatt  2013/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.10.2013  Patentblatt  2013/43

(21) Anmeldenummer: 13001921.9

(22) Anmeldetag:  12.04.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F02B 63/02(2006.01)
F02M 37/04(2006.01)
F02M 37/18(2006.01)
F02M 37/00(2006.01)
F02M 37/16(2006.01)
F02M 1/16(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 18.04.2012 DE 102012007617

(71) Anmelder: Andreas Stihl AG & Co. KG
71336 Waiblingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Lank, Jonas
    71364 Winnenden (DE)
  • Zimmermann, Helmut
    73663 Berglen (DE)
  • Uhl, Klaus-Martin
    73207 Plochingen (DE)

(74) Vertreter: Reinhardt, Annette et al
Menzelstrasse 40
70192 Stuttgart
70192 Stuttgart (DE)

   


(54) Arbeitsgerät mit einer Kraftstoffpumpe


(57) Ein Arbeitsgerät besitzt einen Verbrennungsmotor (18) zum Antrieb eines Werkzeugs des Arbeitsgeräts und eine Kraftstoffpumpe (33), die vom Verbrennungsmotor (18) angetrieben ist und Kraftstoff aus einem Kraftstofftank (12) zu dem Verbrennungsmotor (18) fördert. Das Arbeitgerät besitzt eine manuell vom Bediener zu betätigende Förderpumpe (48). Die Kraftstoffpumpe (33) und die Förderpumpe (48) bilden eine Baueinheit (76, 90, 96), die außerhalb des Kraftstofftanks (12) angeordnet ist. Der Kraftstofftank (12) besitzt eine den Tankinnenraum (95) begrenzende Tankwand (94). Eine vorteilhafte Anordnung und gute Kühlung der Baueinheit (76, 90) werden erreicht, wenn die Baueinheit (76, 90) mindestens teilweise an der Tankwand (94) angeordnet ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht